top of page

GAMEDAY
• EV Pegnitz
Trotz einem 6:2-Erfolg: Warum die Haßfurter Hawks gegen Pegnitz zittern mussten
Ein 6:2 hört sich deutlich an. Doch die Eishockey-Landesliga-Partie zwischen den Hawks des ESC Haßfurt und den Pegnitzer Ice Dogs hätte auch wesentlich knapper ausgehen können. "Wir müssen einfach noch besser in der Defensive arbeiten", befand auch Verteidiger Tomas Pribyl, der in der Schlussminute mit seinem dritten Pflichtspieltreffer den dennoch verdienten Sieg perfekt machte. Insgesamt erwiesen sich die Gäste jedoch alles andere als Kanonenfutter.
Sie hatten vielmehr bei einigen Aktionen einfach Pech, dass sie kurz vor dem Tor einem gut aufgelegten ESC-Torwart Nicolas Hetzel gegenüberstanden, der einzig bei der überraschenden Gästeführung durch Maciej Postek (5.) sowie beim 4:2 durch Alexander Diel (39.) das Nachsehen hatte. Für den Pegnitzer Angreifer Michael Breyer war die Niederlage einerseits sehr ärgerlich, anderseits aber kein Wunder. "Das Ganze hat natürlich mit der aktuellen Eissituation bei uns zu tun", meinte der 27-Jährige, der in Haßfurt noch bestens bekannt ist, nachdem er zwischen 2016 und 2020 140 Mal im Hawks-Trikot auflief und dabei 146 Scorerpunkte markierte (57 Tore). "Wir sind frühestens um 21.30 Uhr in Mitterteich, in Amberg oder sonst wo auf dem Eis", nannte er das Hauptproblem beim Bayernliga-Absteiger, der jetzt, nach nunmehr fünf Pleiten, allerdings ein Licht am Ende des Tunnels ausmacht: "Wir bekommen jetzt endlich unser eigenes Eis bei uns im Stadion und dann startet für uns eigentlich erst die Saison."
Trotzdem stellte Breyer, dem in der lange Zeit hart umkämpften Partie selbst kein Punkt gelang, die Rechtmäßigkeit des Erfolges der Hausherren nicht in Frage: "Glückwunsch an die Jungs hier in Haßfurt", gratulierte er den Hausherren. Der anfängliche Ärger von Tomas Pribyl war derweil schnell wieder verflogen. "Wenn wir so weiterspielen und uns defensiv weiter verbessern, dann denke ich, wird es besser und besser", lagen für den jungen Tschechen die positiven Aspekte dann doch wieder an erster Stelle.
bottom of page